![GDA Net[t]work Talk #5: Streaming & Content GDA Net[t]work Talk #5: Streaming & Content](/fileadmin/_processed_/b/1/csm_GDANWT_5_043ea5df5d.jpg)
Streaming & Content
Das lineare Fernsehen begleitet unsere Gesellschaft seit Mitte des 20. Jahrhunderts als Quelle für Unterhaltung, Bildung, Freizeitgestaltung und Informationsbeschaffung. Mit dem Aufkommen des Internets und der steigenden Leistungsfähigkeit der Datenübertragung können heute Inhalte jederzeit „on-demand“ und individuell abgerufen werden. Streaming ist Teil unseres Medienkonsums geworden, verdrängt das alte lineare Fernsehen, erschafft neue Möglichkeiten und Plattformen der Unterhaltung und prägt die Art und Weise, wie wir Informationen und Unterhaltung abrufen.
Getragen durch eine digitale Infrastruktur mit Rechenzentren am einen Ende und den Endgeräten am anderen, verbunden durch eine Mischung aus Glasfaser, Kupfer und Mobilfunk, verändert Streaming den Markt: Neue Technologien und Geschäftsmodelle entstehen, ein neues Konsumverhalten zeichnet sich ab. Wie das „new normal“ bei der Medien-Nutzung die digitale Infrastruktur und den Energie-Bedarf beeinflusst, steht im Fokus der Vorträge auf dem letzten GDA Net[t]work Talk in 2021. Die anschließende Podiumsdiskussion bietet allen Interessierten Raum für Fragen an die Experten und die Möglichkeit des Austauschs.

Moderation
Prof. Dr. Peter Radgen
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Universität Stuttgart
und GERMAN DATACENTER ASSOCIATION e.V.
Streaming & Content
Freitag,
17. Dezember 2021,
11 – 13 Uhr
Online-Event
Webex-Webinar
Impulsvorträge

Video-Streaming und sein Energieverbrauch
Eine Übersicht zum Status Quo und der zukünftigen Entwicklung
Dirk Turek
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung,
Universität Stuttgart

CDN Netzwerke: Energie-, Speicher- und Rechenbedarf für störungsfreie Inhalte
Patrick Bussmann
AKAMAI Technologies

Auswirkungen des Mediastreaming auf den Datenverkehr am DE-CIX
Mareike Jacobshagen
DE-CIX

Die Rolle von Rechenzentren bei der Bereitstellung von Medieninhalten
Holger Nicolay
Interxion
Panel Diskussion und offene Diskussion mit den Teilnehmern
Wie pusht das „new normal“ bei der Medien-Nutzung die digitale Infrastruktur und den Energie-Bedarf?
GDA Net[t]work Talk # 5 / 2021 – Mit freundlicher Unterstützung von

NDC-GARBE Data Centers Europe GmbH
NDC-GARBE Data Centers Europe GmbH, ein deutscher Rechenzentrum-Entwickler mit Standorten in Hamburg und München, wurde 2019 als Joint Venture zwischen NDC Data Centers GmbH und GARBE Industrial Real Estate GmbH gegründet. NDC-GARBE vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung europäischer Immobilienstandorte mit profunder Kenntnis der Data Center Technologien und Verständnis des Marktes.