
GDA goes Datacloud Nordics
29. & 30. November 2021 @ Kopenhagen, Dänemark
Auf die Frage wo noch mehr Strom für noch mehr Rechenzentren fossilfrei, wetterunabhängig und ohne Greenwashing herkommen soll, fand auch die Datacloud Nordics, die Ende November 2021 in Kopenhagen stattfand, keine Antwort. Unter den vielen interessanten Beiträgen bestand jedoch Einigkeit darüber, dass in den skandinavischen Ländern, wie Norwegen, Island, Finnland, Dänemark und Schweden noch große Kapazitäten erneuerbarer Energien und Flächen zur Verfügung stehen. Nun gilt es zu definieren, welche Daten besser in den Nordics und welche anwendernah in den FLAP Markets untergebracht sein sollten.
CISPE General Meeting 2.0
24. & 25. September 20121 @ Ronda, Spanien
Als Partner des Climate Neutral Data Centre Pacts (CNDCP) war die GDA im September 2021 zur Jahresversammlung der Cloud Infrastructure Service Provider Europe (CISPE) geladen, um die jüngsten Entwicklungen der Datacenter Branche mit europäischen Partnern zu diskutieren. GDA-Vorsitzende Anna Klaft und ihr Stellvertreter Peter Pohlschröder reisten auf die zweitägige Konferenz nach Ronda, Spanien, und erfuhren Details zum Digital Markets Act (DMA) als Bestandteil des europäischen Wettbewerbsrechtes, zum Stand der Green Cloud, eines der Ziele des CNDCP, und zum CISPE Code of Conduct.
GDA goes Denmark
4. & 5. Oktober 2021 @ Aabenraa & Herning, Dänemark
Im Oktober 2021 besuchte die GERMAN DATACENTER ASSOCIATION mit einer Delegation von 15 Mitgliedern im Rahmen der Informationsreise Dänemark. Ein dänisches Team aus Mitarbeitern der DANISH DATACENTER INDUSTRY, der Kommune Aabenraa und dem BVMW Auslandsbüro Scandinavien organisierte die zweitägige Tour „GDA goes Denmark“.