Aufzeichnung des GDA Net[t]work Talk #4
Datacenter – Quo Vadis?
Datacenter – Quo Vadis?
Welche Trends bestimmen die Marktentwicklung im deutschsprachigen Raum in den nächsten drei Jahren? Antworten auf diese Frage und Einblicke in die sich wandelnde Bedeutung von Rechenzentren im Zeitalter von Cloud, Edge und 5G liefern die vier Impulsvorträge des GDA Net[t]work Talk #4.
Die anschließende Podiumsdiskussionen bietet allen Interessierten Raum für Fragen an die Experten und die Möglichkeit des Austauschs.

Moderation
Jens Peter Müller
Managing Director Germany
Iron Mountain
und Vorstand GERMAN DATACENTER ASSOCIATION e.V.
Datacenter – Quo Vadis?
Freitag,
29. Oktober 2021
Nachlese
Sie konnten leider nicht dabei sein?
Lesen Sie eine Zusammenfassung in der News zum Webinar:
Digitalisierung erfordert
mehr Edge Datacenter
Ansprechpartner

Jens Peter Müller
Impulsvorträge

Edge-Computing – von den Archetypen bis hin zu einsatzbereiten Edge-Infrastrukturmodellen
Samir Delic
Country Manager Switzerland
Vertiv Infrastructure AG

Wachsende Bedeutung von Interconnection im Datacenter Markt
Dr. Thomas King
Chief Technology Officer
DE-CIX Management GmbH

Kundenanforderungen an Rechenzentrum durch Hybride IT-Landschaften
Arif Polat
Market Development Manager
ITENOS

Planungsanforderungen und Architekturen für zukünftige Rechenzentren in Deutschland
Olaf Dalmer
Managing Director
TTSP HWP Consultants GmbH
Panel Diskussion und offene Diskussion mit den Teilnehmern
Welche Entwicklungen auf dem Datacenter-Markt erwarten uns bis 2025?
GDA Net[t]work Talk # 4 / 2021 – Mit freundlicher Unterstützung von

NDC-GARBE Data Centers Europe GmbH
NDC-GARBE Data Centers Europe GmbH, ein deutscher Rechenzentrum-Entwickler mit Standorten in Hamburg und München, wurde 2019 als Joint Venture zwischen NDC Data Centers GmbH und GARBE Industrial Real Estate GmbH gegründet. NDC-GARBE vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung europäischer Immobilienstandorte mit profunder Kenntnis der Data Center Technologien und Verständnis des Marktes.