Die German Datacenter Association schreibt erstmalig den Nachwuchsförderpreis für hervorragende Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten im Themenfeld Rechenzentren und Digitale Infrastrukturen aus.
Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel prägt derzeit viele Wirtschaftszweige – auch die Assetklasse Rechenzentren. Das derzeitige Rekord-Wachstum im Bereich Digitalisierung in Deutschland und weltweit verschärft den Bedarf an hochqualifiziertem Nachwuchs noch weiter.
„Der Bedarf an hochqualifiziertem Nachwuchs wird durch das Rekord-Wachstum im Bereich Digitalisierung immer größer,“ weiß Anna Klaft, Vorsitzende des GDA-Vorstands. „Mit unserem Nachwuchsförderpreis rücken wir die Nachwuchskräfte und unsere Branche ins richtige Rampenlicht und unterstützen die Preisträger auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben.“

Nachwuchsförderpreis der German Datacenter Association 2022
Rechenzentren und Digitale Infrastrukturen
Der Nachwuchsförderpreis der German Datacenter Association zeichnet herausragende Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen im Themenfeld Rechenzentren und digitale Infrastrukturen aus. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Themas für die Branche, wird zusätzlich der Sonderpreis »Nachhaltige Rechenzentren« ausgelobt, für den auch Young Professionals und Start-up-Unternehmen zur Bewerbung eingeladen werden.
Folgende Preisgelder werden ausgelobt:
Beste Bachelor Arbeit – 1.500 €
Beste Masterarbeit – 2.500 €
Beste Doktorarbeit – 2.500 €
Sonderpreis »Nachhaltige Rechenzentren« – 2.500 €
Neben den Geldpreisen gibt es weitere Sachpreise für die Teilnehmer zu gewinnen.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Experten-Jury unter Leitung von Prof. Dr. Peter Radgen, IER, Universität Stuttgart.
Bewerbungsschluss ist der 28. August 2022
Sie sind interessiert?
Lesen Sie Details zum Ablauf der Bewerbung.
Jury des Förderpreises
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Experten-Jury
Alle Details auf einen Blick
Sie sind interessiert? Laden Sie sich den Flyer als PDF-Datei herunter.
Preisverleihung
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Herbst 2022 werden die Preise verliehen und die ausgezeichneten Arbeiten von den Preisträgern persönlich vorgestellt.