
Cloud Computing, Abwärmenutzung, DSGVO-Anforderungen für RZ-Betreiber, Ausbau der Glasfasernetze in DE und IT-Anforderungen für 5G werden die Themen der jeweils halbstündigen Vorträge auf dem GDA-Kickstart-Event an der Universität Stuttgart sein.
13:30 – 14:00 Uhr: Registrierung und Begrüßungskaffee
14:00 – 14:15 Uhr: Begrüßung

Harry Schnabel, Vorsitzender GERMAN DATACENTER ASSOCIATION e.V., Frankfurt

Simone Rehm, Prorektorin für Informationstechnologie (CIO), Universität Stuttgart
14:15 – 14:45 Uhr: High Performance Computing in der Cloud

Michael Gienger, HLRS, Universität Stuttgart
14:45 – 15:15 Uhr: Standort Deutschland – für Datacenter eine Herausforderung per se?

Monika Graß, Grass Consulting, Lübeck
15:15 – 15:45 Uhr: Ziele, Vorhaben und Aktivitäten der GERMAN DATACENTER ASSOCIATION

Harry Schnabel, GERMAN DATACENTER ASSOCIATION e.V., Frankfurt
15:45 – 16:15 Uhr: Kaffee-Pause
16:15 – 16:45 Uhr: Abwärmenutzung in Rechenzentren

Robert Pawlik, CLOUD & HEAT Technologies GmbH, Dresden
16:45 – 17:15 Uhr: Wärmerückgewinnung in Rechenzentren – Erfahrungen aus Skandinavien

Staffan Reveman, Reveman Energy Academy, Baden-Baden
17:15 – 17:45 Uhr: Anforderungen aus der DSGVO für Rechenzentrum-Betreiber

Dr. Nils Rauer, Kanzlei Hogan Lovells, Frankfurt
17:45 – 18:15 Uhr: Breitbandausbau in Deutschland

Thomas Langer, Di2 digital infrastructure Investment & Partner network, Oberursel
18:15 – 19:30 Uhr: Get together mit Fingerfood und Getränken
Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung der Siemens AG

Informationen
Location
Höchstleistungsrechenzentrum Uni Stuttgart
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart