![]() |
||||||||||
11.12.2020 | GDA Datacenter Update 3/2020: DezemberMit dem Datacenter-Update möchten wir Sie einmal im Monat über Trends, Entwicklungen, Neuigkeiten und interessante Events der Datacenter-Branche informieren. |
||||||||||
Ihr Datacenter-Update im Dezember 2020Datacenter in Dänemark und DeutschlandSehen wir uns am Montag? Seien Sie am 14.12. um 14 Uhr online live dabei! Via zoom erhalten Sie Expertenwissen aus erster Hand und haben die Möglichkeit, in die Diskussion zu treten: Gemeinsam mit Politikern und Wirtschaftsexperten aus Deutschland und Dänemark möchten wir die Vor- und Nachteile von Rechenzentrumsstandorten in den beiden Ländern präsentieren und diskutieren – leisten Sie uns Gesellschaft und registrieren Sie sich noch heute, es ist völlig kostenfrei. Details des Programms entnehmen Sie bitte der Agenda. Das Event findet online in englischer Sprache statt und ist eine Veranstaltung der GERMAN DATACENTER ASSOCIATION und des BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. in Kooperation mit der Danish Datacenter Industry und der Kommune Aabenraa. Willkommen im Team, Anna Klaft!Mit CBRE Global Workplace Solutions (GWS) hat die GERMAN DATACENTER ASSOCIATION e.V. nicht nur ein neues Mitglied gewonnen: Business Developement Manager Data Center Anna Klaft bereichert zudem mit ihrer Expertise fortan den Vorstand – Schwerpunkt: Die strategische Entwicklung des Verbands & Mitgliederneugewinnung - alles Details entnehmen Sie gerne der News auf der GDA-Website. Wasserstoff: Das neue Öl?Wasserstoff soll einer der wichtigsten sauberen Energieträger der Zukunft werden, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie investiert 9 Mrd. € in die Nationale Wasserstoff-Strategie. Die WirtschaftsWoche zeigt, wer aktuelle die größten Pläne schmiedet: "Das Wettrennen um das neue Öl in Grafiken". Intelligente AbwärmenutzungWie Abwärme aus Rechenzentren mit Künstlicher Intelligenz effizient genutzt und gefördert werden kann, ermittelt das Projekt DC-HEAT des Borderstep-Institut in Frankfurt am Main. Ein idealer Standort, bedenkt man, dass 40 Prozent der Großrechenzentren in Deutschland hier angesiedelt sind. Das Forschungsvorhaben wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Details zu DC-HEAT liefert die Website des Borderstep-Institut. |
||||||||||
![]() |
||||||||||
In eigener SacheIhr Unternehmen im Datacenter-Update |
||||||||||
|