![]() |
||||||||||
12.10.2020 | GDA Datacenter-Update 1/2020: OktoberMit unserem neuen Newsletter-Format, dem Datacenter-Update, möchten wir Sie einmal im Monat über Trends, Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Datacenter-Branche informieren. |
||||||||||
Ihr Datacenter-Update im Oktober 2020Umfrage: COVID-19 & RechenzentrenNoch bis Ende Oktober sammelt ein Forscherteam des GDA-Mitglieds Universität Stuttgart in einer Umfrage Erfahrungen von Rechenzentrumsbetreibern zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Betrieb und die Zukunft von Rechenzentren – schenken Sie den Forschern 10 Minuten Ihrer Zeit! Unterstützen Sie das ReUseHeat-ProjektStellen Sie dem ReUseHeat-Projekt in dieser Umfrage Informationen zur verfügbaren Abwärme Ihrer ICT-Einrichtung bereit: Collecting Information On Urban Excess Heat Sources Für mehr Nachhaltigkeit bei der Digitalisierung, denn: Die digitale Zukunft gestalten wir gemeinsam! Netzferne Stromversorgung in RechenzentrenKönnen wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen die USV-Anlagen und dieselbetriebenen Notstromaggregate in Datacentern ersetzen? Beteiligen Sie sich an der Potenzialerhebung des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband! Alle Details lesen Sie in der GDA-News vom 24. September 2020. Gaia-X: Weitere Staaten schließen sich Deutschland und Frankreich anAuf dem Weg zu europäischer digitaler Souveränität: Die von Deutschland und Frankreich vorangetriebene europäische Cloud- und Dateninfrastruktur Gaia-X nimmt Fahrt auf, am 15. Oktober sollen weitere EU-Staaten hinzukommen berichtet das Handelsblatt. Europaweite Supercomputer-Allianz gelaunchedDas Projekt EuroCC vernetzt nationale HPC-Kompetenzzentren, um Fachwissen zu bündeln & in ganz Europa einheitlich zur Verfügung zu stellen. Das angeschlossene CASTIEL-Projekt soll die Interaktion und den Austausch im EuroCC-Netzwerk fördern – lesen Sie die Details im DataCenter-Insider Stadtplanung nachhaltig gedacht: Datacenter in Frankfurt heizt Wohnungen"Westville" im Frankfurter Gallusviertel soll das "sauberste Quartier" der Stadt werden; der Großteil der benötigten Energie soll durch Abwärmenutzung des gegenüberliegenden Rechenzentrums gewonnen werden – ein inspirierender Bericht in der Frankfurter Allgemeine Zeitung. Synergien zwischen DataCentern und Energieversorgern nutzenDer jüngste Report der SDIA - Sustainable Digital Infrastructure Alliance e.V. sieht ein großes Synergiepotential zwischen digitalen Infrastrukturen und Energieversorgern: Datacenter könnten sich mit Power-to-Heat als zuverlässige Ressource der Zukunft etablieren – alle Details zum Report lesen Sie im Datacenter Insider. Project Natick: Unterwasser-Datacenter sind wirtschaftlich sinnvoll2 Jahre in 35 Metern Tiefe: Außer Algen, Seepocken und Seeanemonen bringt Microsoft's Project Natick vielversprechende Daten zu Unterwasser-Datacentern zu Tage: 8mal zuverlässiger als an Land, wesentlich energie-effizienter durch natürliche Kühlung; logistisch, ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll – berichtet der DataCenter-Insider. |
||||||||||
![]() |
||||||||||
In eigener SacheIhr Unternehmen im Datacenter-Update |
||||||||||
|