Im Zuge der Digitalisierung wächst die Nachfrage nach leistungsfähigen, skalierbaren und nachhaltig betriebenen Datacentern rasant. Der Bau und Betrieb solcher Rechenzentren stellen Immobilienentwickler und Betreiber jedoch vor komplexe Herausforderungen. Neben der enormen Energieeffizienz, die bei Planung und Betrieb berücksichtigt werden muss, erfordert der steigende Bedarf an Rechenkapazität eine flexible und zukunftssichere Architektur. Dabei spielen Faktoren wie der richtige Standort, innovative Kühltechnologien und die Integration erneuerbarer Energien eine zentrale Rolle. Zudem müssen Datacenter höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllen, um den wachsenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.
Unter dem Titel „Kilowatt statt Quadratmeter – das 1x1 der Datacenter“ findet Ende März eine Heuer Dialog-Informationsveranstaltung in Frankfurt statt, das die Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Infrastruktur skizziert. Die abschließende Gesprächsrunde des Tages, an welcher auch Vorstandsmitglied Michael Dada als Sprecher teilnimmt, wird moderiert von unserer Vorstandsvorsitzenden Anna Klaft.
Die halbtägige Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Drees & Sommer in Frankfurt statt. Ein abendliches Ausklangevent dient dem Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie dem vertiefenden Networking.