|
GDA Datacenter Update für April
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag, den 19. April, wurde ein neuer Vorstand gewählt, der die strategische Ausrichtung des Verbands für die nächsten drei Jahre maßgeblich prägen wird. Peter Pohlschröder (NDC-GARBE Data Centers) wird weiterhin als mein stellvertretender Vorsitzender fungieren. Auch die bewährten Vorstandsmitglieder Bernhard Benz (Colt Technology Services), Prof. Dr. Peter Radgen (Universität Stuttgart) und Klaus Schindling (Stadt Hattersheim am Main) werden die Legislaturperiode begleiten und formen. Zudem heißen wir herzlich die neuen Vorstandsmitglieder Michael Dada (VIRTUS Data Centres), Günter Eggers (NTT Data Centers) und Dr. Alexandra Thorer (STACK Infrastructure) willkommen. Die European Data Center Association (EUDCA) hat den „EED Knowledge Hub“ ins Leben gerufen, der umfassende Informationen zum EU-Berichtswesen für Rechenzentren bereitstellt. Angesichts neuer Berichtspflichten der EU für Rechenzentren wird dieser Hub eine wichtige Ressource für die Industrie sein, um aktuelle Entwicklungen und nationale Umsetzungen zu verfolgen. Ab sofort werden wir Ihnen monatlich „Die Zahl des Monats“ zu ausgewählten Themenschwerpunkten der Branche präsentieren. Weitere aktuelle Informationen zum Status quo sowie detaillierte Prognosen erhalten Sie im „Data Center Impact Report Deutschland 2024“, der jetzt auch auf Englisch zur Verfügung steht. Wir möchten Sie bereits jetzt auf den Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ) am 8. November 2024 hinweisen. Zudem stehen weitere spannende Veranstaltungen und Net[t]work-Lunches auf dem Programm. Besonders möchten wir auf unseren dreitägigen GDA-StudyTrip nach Mailand vom 19. bis 21. Juni 2024 hinweisen, der gemeinsam mit der Italian Datacenter Association (IDA) organisiert wird. Weitere Informationen sowie eine aktuelle Liste aller GDA-Events finden Sie in diesem Newsletter. Am 22. und 23. Mai werden der Vorstand und das Team der GDA bei der Data Centre World Frankfurt vor Ort sein. Besuchen Sie uns an beiden Tagen an unserem GDA-Stand (E020), wo neben spannenden Paneldiskussionen auch eine Q&A-Session zum GDA-Nachwuchsförderpreis stattfinden wird. Mit diesem Preis zeichnet die GDA auch in diesem Jahr wieder herausragende studentische Arbeiten aus, die das Potenzial haben, die Innovationskraft der Rechenzentrenlandschaft und die Zukunft der digitalen Infrastrukturen in Deutschland mitzugestalten. Zum 1. April hat das hauptamtliche Team der GDA seine neue Geschäftsstelle in Frankfurt am Main bezogen – die aktuelle Anschrift finden Sie in diesem Newsletter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre der GDA Datacenter Updates April.
Anna Klaft Vorstandsvorsitzende German Datacenter Association e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GDA-Personalien
German Datacenter Association stellt sich turnusgemäß neu auf Die Mitglieder der German Datacenter Association (GDA) haben am Freitag, den 19. April, einen neuen Vorstand gewählt. Das achtköpfige Gremium wird die strategische Richtung des Verbands in den kommenden drei Jahren maßgeblich prägen. Mit der Wiederwahl von Anna Klaft (RITTAL), die von einer deutlichen Mehrheit der Mitglieder als Vorstandsvorsitzende bestätigt wurde, und der fortgesetzten Unterstützung durch Peter Pohlschröder (NDC-GARBE Data Centers) als stellvertretenden Vorsitzenden setzt die GDA ein starkes Zeichen für Kontinuität und Vertrauen in ihre Führung. Gleichzeitig begrüßt der Verband neue Vorstandsmitglieder, die mit innovativen Ideen und frischen Perspektiven die deutsche Datenzentrenlandschaft aktiv mitgestalten werden. Dies unterstreicht das Engagement der GDA, Innovation und Entwicklung in der Branche voranzutreiben. Die Arbeit der Vorsitzenden werden die bewährten Vorstandsmitglieder Bernhard Benz (Colt Technology Services), Prof. Dr. Peter Radgen (Universität Stuttgart) und Klaus Schindling (Stadt Hattersheim am Main) unterstützt. Mit neuen Perspektiven und Impulsen bereichern Michael Dada (VIRTUS Data Centres), Günter Eggers (NTT Data Centers) und Dr. Alexandra Thorer (STACK Infrastructure) die Vorstandsarbeit.
Pressemitteilung vom 22. April 2024
|
|
|
|
|
|
|
Public Affairs
„EED Knowledge Hub“ der EUDCA Mit dem „EED Knowledge Hub“ der European Data Center Association (EUDCA) wurde ein öffentlich zugänglicher Hub eingerichtet, der umfangreiche Informationen zum EU-Berichtswesen für Rechenzentren, inklusive einer Zeitleiste, einem Q&A-Bereich und einem Dokumentenarchiv bietet. Die dort bereitgestellten Informationen werden regelmäßig aktualisiert, um aktuelle Entwicklungen und nationalen Umsetzungen des Berichtswesens abzubilden. Seit Anfang des Jahres führt die Europäische Union hierzu neue Berichtspflichten für Rechenzentren ein, die jährlich relevante Daten zur Förderung von Transparenz und nachhaltiger Entwicklung an eine europäische Datenbank melden müssen. Diese Daten werden 2025 ausgewertet, woraufhin die Europäische Kommission möglicherweise weitere Maßnahmen, wie Mindestleistungsstandards oder ein Kennzeichnungssystem, einführen könnte. Mehr Informationen finden Sie auf der EUDCA:
Zum EUDCA EED Knowledge Hub
|
|
|
|
|
|
|
Die Zahl des Monats
Die deutschen Colocation-Rechenzentren setzen auf Nachhaltigkeit und steigern ihr Engagement: Aktuell werden 88 % des Energiebedarfs dieser Rechenzentren durch erneuerbare Energiequellen gedeckt. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2027 soll – und muss – der gesamte Stromverbrauch der Rechenzentren aus erneuerbaren Energien stammen. Ein weiteres Zeichen für das starke Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ist, dass bereits 69 % der Colocation-Betreiber einen oder mehrere Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements) abgeschlossen haben. Diese Vereinbarungen gewährleisten nicht nur langfristig stabile und reduzierte Energiekosten, sondern fördern auch den Ausbau und die Entwicklung erneuerbarer Energieprojekte in Deutschland. Weitere Details, aktuelle Daten und Prognosen zum Einfluss der Rechenzentren auf die digitale Transformation, die wirtschaftliche Entwicklung und die Nachhaltigkeitsbemühungen innerhalb Deutschlands, finden Sie im „Data Center Impact Report Deutschland 2024“.
Lesen Sie den Data Center Impact Report 2024 [DE/EN]
|
|
|
|
|
|
|
|
Initiativen
Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ) am 8. November 2024 Die Mitglieder des Think Tank Image haben die Vorbereitung für den diesjährigen TdoRZ bereits aufgenommen. Auch in diesem Jahr sind Rechenzentren aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen und ihre Türen für einen Tag einer interessierten Öffentlichkeit zu öffnen – in Kürze erfahren Sie mehr!
Impressionen vom Tag der offenen Rechenzentren 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
GDA-Nachwuchsförderpreis 2024 Auch 2024 schreibt die GDA den Nachwuchsförderpreis aus. Prof. Dr. Kristina Sinemus, Ministerin für Digitales und Innovation des Landes Hessen, hat sich erneut bereit erklärt, die Schirmherrschaft für die Auszeichnung zu übernehmen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Expertenjury unter Leitung von GDA-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Peter Radgen. Die eingereichten Arbeiten müssen im Zeitraum zwischen dem 1. August 2023 und dem 31. Juli 2024 abgeschlossen sein. Bewerbungsschluss ist der 25. August 2024.
Alle Informationen und Unterlagen zum GDA Nachwuchsförderpreis
|
|
|
|
|
|
|
|
Save the Date for GDA-Events
GDA @ Data Centre World Frankfurt 22. bis 23.05.24 – Frankfurt am Main GDA goes Italy 19. bis 21.06.24 – Mailand, Italien GDA-Sommerfest x Schneider Electric 26.06.24 – Frankfurt am Main German Datacenter Conference & GDA Young Talent Award 02. bis 03.09.24 – Bad Vilbel Weitere zahlreiche Veranstaltungen, Net[t]work Lunches und Panels sind bereits für Sie in Planung. Hierüber informieren wir Sie zeitnah über unsere Newsletter und Onlineauftritte – bleiben Sie gespannt!
Liste der GDA-Events in 2024
|
|
|
|
|
|
|
GDA goes Milan 19. bis 21. Juni 2024 Gemeinsam mit dem italienischen Schwesterverband, der Italian Datacenter Association (IDA), plant die GDA aktuell eine dreitägige Studienreise nach Mailand. Auf der Agenda stehen verschiedene Paneldiskussionen und Keynotes zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Märkte sowie spannende Site-Visits in und um Mailand. Ebenfalls ist die Teilnahme an einem Event der IDA geplant, zu der ca. 250 Mitglieder des italienischen Verbandes geladen sein werden.
Bekunden Sie jetzt Ihr Interesse an der GDA Studienreise 2024!
|
|
|
|
|
|
|
GDA-Eventempfehlungen
Data Centre World Frankfurt 22. - 23. Mai 2024, Messe Frankfurt, Frankfurt Der Bedarf an Rechenzentrumskapazitäten wächst stetig. Investitionen in die Infrastruktur von Rechenzentren gehen über die reine Kapazität hinaus – Zielvorhaben, die Nachhaltigkeit und Effizienz von Rechenzentren betreffend, erfordern Innovationen und smarte Lösungen. Im Mai wirft die Data Centre World Frankfurt Schlaglichter auf aktuelle Trends und Entwicklungen der Datacenter-Branche, um zukunftssichere Lösungen zu finden, sich mit den neuesten Entwicklungen auseinanderzusetzen und Strategien für die Branche zu entwerfen. Besuchen Sie das hauptamtliche Team am GDA-Stand Das hauptamtliche Team und der Vorstand freuen sich, Sie am Stand E020 zu einem persönlichen Gespräch zu begrüßen. Die GDA ist an beiden Tagen in Panels vertreten Unter den etwa 400 Referenten und Diskutanten finden sich auch mehrere Mitglieder der GDA, die mit ihrer Expertise inhatlich zur Konferenz beitragen. Sowohl am 22. als auch am 23. Mai wird die GDA jeweils eine Diskussion zu einem aktuellen Thema ausrichten. Weitere Informationen zu den Details und den Panelisten folgen in Kürze.
Sichern Sie sich noch heute Ihr kostenfreies Ticket für die Data Centre World Frankfurt
|
|
|
|
|
|
|
|
Data Center Nation Dubai 14. Mai 2024, Dubai, VAE Der Markt für Rechenzentren in den Vereinigten Arabischen Emiraten erlebt eine starke Zunahme von Rechenzentrumsdienstleistungen. Die Digitalisierung im Segment der Unternehmensrechenzentren und die unvermeidliche Verlagerung in Richtung Cloud werden das zweistellige Wachstum der Rechenzentrumsfläche in der Region im Zeitraum 2023-2026 vorantreiben. Die Betreiber von Rechenzentren bauen in erheblichem Umfang neue Kapazitäten auf, um die Nachfrage von öffentlichen Cloud-Anbietern, Over-the-top content-Anbietern und öffentlichen Einrichtungen zu decken. Die Data Center Nation Dubai 2024 widmet sich dem digitale Infrastruktur-Ökosystem im gesamten Nahen Osten. Die Veranstaltung wurde konzipiert, um das rasante Wachstum der Infrastrukturentwicklung widerzuspiegeln, die die Digitalisierung der Volkswirtschaften von Oman bis Saudi-Arabien, Bahrain, den VAE, Jordanien und Ägypten unterstützt. Auch die GDA wird ihre Expertise einbringen: How Can the Gulf Data Center Industry leverage the lessons learnt from European Data Center deployments? Anna Klaft diskutiert mit weiteren Experten der Branche die europäischen "Lessons learned" und wie bzw. ob sie sich auf die Entwicklungen im nahen Osten transferieren lassen.
Details zur Data Center Nation Dubai
|
|
|
|
|
|
|
|
Datacloud Global Congress 04. bis 06. Juni, Cannes, Frankreich Auch 2024 wird der Datacloud Global Congress wieder über 2.300 hochrangige Entscheidungsträger aus der digitalen Infrastrukturbranche an der französischen Riviera zusammenbringen. Neben Vorträgen und Diskussionen zu zukunftsweisenden Trends und Themen wie der Auswirkung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf regionale Entwicklungen, Wachstumsmärkte in der EU sowie Hyperscale- und Cloud-Technologien bietet die Veranstaltung zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Austausch von Insights weltweit führender Experten für digitale Infrastruktur Auch die German Datacenter Association wird ihre Expertise einbringen: Post FLAP-D Era? Are Secondary Markets taking over? Anna Klaft wird einen Einblick in die Entwicklungen auf dem deutschen Markt geben sowie aktuelle Entwicklungen des europäischen Rechenzentrumsmarkts beleuchten. Die Podiumsdiskussion wird durch Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung der Rechenzentrumsumgebung in den nächsten fünf Jahren sowie zu den Kriterien der Standortwahl in Sekundär- und Tertiärmärkten abgerundet.
Zur Anmeldung: Datacloud Global Congress
|
|
|
|
|
|
|
|
INVESTMENTexpo 12. / 13. Juni 2024, Berlin Bereits zum 6. Mal findet die INVESTMENTexpo, der Kongress für Immobilien- und Infrastruktur-Investments im Zoo Palast und Waldorf Astoria Hotel Berlin statt. Es werden etwa 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Die INVESTMENTexpo hat sich als Treffpunkt der professionellen Immobilienwirtschaft und Institutionellen Kapitalanlage etabliert. In vier Kinosälen und insgesamt 40 Panels präsentieren und diskutieren rund 140 Expertinnen und Experten aktuelle Themen zu Real Assets. Anna Klaft wird in Berlin ein Panel moderieren: Megatrend Digitalisierung: Sind Investments in Datacenter, Netze & Co. im Aufwind? Darüberhinaus profitieren GDA-Mitglieder von einem Rabatt auf den Ticketpreis für die INVESTMENTexpo – bei Interesse wenden Sie sich gerne an events@germandatacenters.com.
Programm der INVESTMENTexpo
|
|
|
|
|
|
|
In eigener Sache
Hauptamtliches GDA-Team hat Geschäftsstelle in Frankfurt am Main bezogen Zum 1. April hat das hauptamtliche Team der German Datacenter Association die neue Geschäftsstelle in der Mainzer Landstraße in Frankfurt bezogen. Die bekannten Telefonnummern bleiben selbstverständlich unverändert, die postalische Anschrift lautet Mainzer Landstraße 181 in 60327 Frankfurt am Main.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Armstrong Fluid Technology wird Partner der GDA
Die German Datacenter Association begrüßt Armstrong Fluid Technology als neuen Partner in den Bereichen Design, Engineering und Fertigung in der Fluid-Flow-Equipment-Branche.
News vom 11.04.2024
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RK-Plan schliesst sich GDA an
Mit der RK-Plan GmbH heißt die German Datacenter Association ein fachlich versiertes und kompetentes Team an hochqualifizierten Ingenieuren, Technikern und technischen Systemplanern für Rechenzentren und infrastrukturelle Großprojekte in ihrem Netzwerk willkommen.
News vom 18.04.2024
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GDA begrüßt Brandes in der Association
Mit der BRANDES GmbH heißt die German Datacenter Association ein Team an Experten für Lösungen und Technologien in der Früherkennung von Feuchtigkeit und der Ortung von Leckagen, mit über einem halben Jahrhundert Markterfahrung, willkommen.
News vom 26.04.2024
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|