|
GDA Datacenter Update für Oktober 2022
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen un Herren,
die vergangenen Monate waren ereignisreich für die German Datacenter Association: Ende September feierten wir mit vielen von Ihnen und Euch, insgesamt mehr als 300 internationalen Gästen die Premiere der German Datacenter Conference in Frankfurt am Main. Den Abschluss bildete die Preisverleihung der GDA Nachwuchsförderpreise, mit denen wir erstmals vielversprechende IT-Talente honorierten. Gemeinsam mit Bitkom und eco - Verband der Internetwirtschaft haben wir ein Positionspapier veröffentlicht, das Perspektiven für eine nachhaltige Rechenzentrenwirtschaft formuliert. Aktuell treibt uns die Energieknappheit und der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) um, der Auflagen für Rechenzentren vorsieht, die an der Realität scheitern werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre der GDA Datacenter Updates Oktober.
Anna Klaft Vorstandsvorsitzende German Datacenter Association e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NEWS
Energieeffizienzgesetz gefährdet Digitalstrategie Die German Datacenter Association befürwortet grundsätzlich die Pläne der Bundesregierung, einen rechtlichen Rahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren zu schaffen. Doch die Vorgaben des kürzlich bekannt gewordenen Referentenentwurfes für ein Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sind schlicht nicht umsetzbar.
Lesen Sie die Pressemitteilung vom 25.10.2022
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Kallenbach komplettiert GDA-Beirat Um die fachliche Arbeit an den Kernthemen des Verbandes zu intensivieren, wurde Ende 2021 der Beirat der German Datacenter Association ins Leben gerufen. Mit dem Ausscheiden eines Beiratsmitglieds aus einem Mitgliedsunternehmen wurde ein Platz in dem fünfköpfigen Gremium frei. Dieser wurde nun auf der Generalversammlung von den Mitgliedern der Association mit Christian Kallenbach neu besetzt.
Lesen Sie die News
|
|
|
|
|
|
|
Erstmals junge IT-Talente mit dem Nachwuchsförderpreis honoriert Im Rahmen eines feierlichen Gala-Abends verlieh die GDA am 20. September erstmals ihre Nachwuchsförderpreise. Honoriert wurden smarte Konzepte und fortschrittliche Erkenntnisse im Bereich Rechenzentren und Digitalisierung: Tobias Schiffmann, Tim Grothey und ETA-lytics GmbH erhielten jeweils Preisgelder in Höhe von 2.500 €. Als Schirmherrin des GDA Nachwuchsförderpreis überreichte Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, die Preise an die Gewinner.
Lesen Sie die Pressemitteilung vom 19.10.2022
|
|
|
|
|
|
|
German Datacenter Conference
Über 300 Gäste nahmen an der ersten German Datacenter Conference am 19. und 20. September 2022 im Depot 1899 in Frankfurt teil. Sie erlebten inspirierende Keynotes und Live-Diskussionen über Entwicklungen & Trends in der Digitalisierung, Investitionsstrategien und Geschäftsmöglichkeiten in der Rechenzentrumsbranche. Zudem bot die Veranstaltung viel Raum für Austausch, vertiefende Einblicke und Networking.
Fotos der German Datacenter Conference
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SAVE THE DATE!
Nach der Conference ist vor der Conference: Wir sind bereits in die Planung eingestiegen, der Termin steht schon fest - merken Sie ihn sich gerne schon jetzt vor! German Datacenter Conference 2023 - 18. / 19. September 2023
Conference-Website
|
|
|
|
|
|
|
|
DATACENTER OUTLOOK GERMANY 2022 / 23
Die Publikation skizziert die aktuellen Begebenheiten des Rechenzentrum- Standort Deutschland und gibt einen Ausblick auf Entwicklungen der nahen Zukunft.
Download
|
|
|
|
PERSPEKTIVEN FÜR NACHHALTIGE RECHENZENTRENWIRTSCHAFT
Erstmals hat die GDA in Zusammenarbeit mit dem Bitkom und dem eco-Verband ein Positionspapier veröffentlicht, das die gemeinsamen Perspektiven für eine nachhaltige Rechenzentrenwirtschaft darlegt.
Download
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stengel IT Infrastruktur verstärkt GDA
Ein Newcomer im Bereich Systemlösungen der IT-Infrastruktur schließt sich der GDA an: Die Stengel IT-Infrastruktur bringt mit seinem jungen Team neuen Schwung in die Branche.
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BRUGG Pipes schließt sich GDA an
Ein weiteres Expertenunternehmen schließt sich dem Netzwerk der GDA-Partner an: BRUGG Pipes konzentriert sich auf die Produktion und den Vertrieb von Rohrsystemen für den sicheren und effizienten Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Wärme.
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Drees & Sommer verstärkt GDA
Dem Netzwerk der Partner gehört mit Drees & Sommer SE bereits seit 2021 ein in Europa führendes Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen an: Seit über 50 Jahren begleitet das partnergeführte Unternehmen private und öffentliche Bauherren sowie Investoren in allen Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur – analog und digital.
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GDA begrüßt contagi als Partner
Mit der contagi Digital Impact Group erweitert sich das Netzwerk der GDA-Partner um eine inhabergeführte Unternehmensberatung mit Büros in der Schweiz, Deutschland und China. Das Unternehmen versteht sich als unternehmerischer Trusted Advisor für digitale Infrastrukturen und berät Anwender und Anbieter gleichermaßen – von der projektbezogenen Fragestellung bis zum ganzheitlichen Investment.
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GDA begrüßt Dätwyler IT Infra
Bereits im Februar 2022 ist der IT-Infrastrukturanbieter Dätwyler IT Infra der GDA beigetreten. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Knowhow in den Bereichen Rechenzentren, Edge-Computing und Digitalisierung.
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Planen & Bauen verstärkt Netzwerk
Mit Planen & Bauen schließt sich ein weiteres etabliertes Architektur- und Ingenieurbüro der German Datacenter Association als Partner an.
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GDA gewinnt Rittal als Partner
Der Schaltschrank- und Systemspezialist mit Hauptsitz im mittelhessischen Herborn bringt sich fortan als Partner mit seiner Expertise in die GDA ein: Rittal ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung und IT-Infrastruktur.
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
atNorth schließt sich GDA an
„Mit atNorth begrüßen wir einen weiteren Rechenzentrumsbetreiber mit Hauptsitz in Skandinavien als Mitglied“, sagt Anna Klaft, Vorstandsvorsitzende der German Datacenter Association. „Die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg ist wichtig für die Sicherung der digitalen Souveränität Europas.“
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GDA begrüßt DEIF
1933 in Dänemark gegründet, ist DEIF heute ein weltweiter Marktführer von umweltfreundlichen, sicheren und zuverlässigen Steuerungen für die dezentrale Energieerzeugung. Fortan verstärkt das Unternehmen mit seinem umfassenden Fachwissen die German Datacenter Association.
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mainova WebHouse baut in Seckbach
Kürzlich erfolgte der symbolische erste Spatenstich für den Mainova WebHouse-Rechenzentrumscampus im Frankfurter Stadtteil Seckbach. Bereits seit 2021 zählt Mainova WebHouse zu den Mitgliedern der GDA, sein Geschäftsführer Oliver Schiebel engagiert sich seit April desselben Jahres im Vorstand der Association.
News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
INNOFM-PODCAST
Datacenter als Herzkammer der Digitalisierung Prof. Dr. Markus Thomzik sprach mit GDA-Chairwoman Anna Klaft.
Zum Podcast
|
|
|
|
BÖRSENPLATZ
Der Podcast rund um die Finanzwelt Sven Schumann sprach mit Anna Klaft im Podcast der Gruppe Deutsche Börse.
Zum Podcast
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DIGITALWIRTSCHAFT Rechenzentren zahlen Prämien für Energiespartipps
FAZ vom 24.9.2022
|
|
|
|
|
|
|
|