Home
News
News
Press
Publications
Newsletter
Media
DCIRG 24
Conference
Events
GDA Net[t]work Lunches
Past events
GDA on Tour
GDA goes Sweden - June 2023
Tag der offenen Rechenzentren
Past Events
Award
Young Talent
Community Engagement & Social Impact
Sustainability & Green Data Center
Collaborative Excellence & Stakeholder Engagement
Innovation & Future Technologies
Gewinner
Think Tank
GDA Image
GDA Politics
Membership
Operator / Owner
Service provider / supplier
Research Institute
Prime Partner
GDA
Member & Partner
Cooperations
Executive & Advisory Board
Team
Karriere
Contact
Statutes
Antitrust commitment
Home
News
News
Press
Publications
Newsletter
Media
DCIRG 24
Conference
Events
GDA Net[t]work Lunches
GDA on Tour
Tag der offenen Rechenzentren
Past Events
Award
Young Talent
Community Engagement & Social Impact
Sustainability & Green Data Center
Collaborative Excellence & Stakeholder Engagement
Innovation & Future Technologies
Gewinner
Think Tank
GDA Image
GDA Politics
Membership
Operator / Owner
Service provider / supplier
Research Institute
Prime Partner
GDA
Member & Partner
Cooperations
Executive & Advisory Board
Team
Karriere
Contact
Statutes
Antitrust commitment
DE
EN
German Datacenter
Talents & Impact Awards
Bewerbung um den German Datacenter Talent & Impact Award
Kategorie: Community Engagement & Social Impact
GDA Award - CE&SI
Community Engagement & Social Impact
Titel des Projekts
*
Kurze Projektbeschreibung in maximal 3.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Vor- und Zuname
*
Name der Institution / Organisation / Unternehmen
E-Mail-Adresse
*
Telefonnummer
Projektstatus
*
Bereits im Einsatz
Abgeschlossen
Datum des Projektstarts und ggf. Projektabschluss bzw. Laufzeit
Wurde die Arbeit oder das Projekt bereits für einen anderen Preis nominiert oder ausgezeichnet?
Ja
Nein
Wenn ja, machen Sie bitte im Folgenden Angaben zu: Namen des Preises / der Auszeichnung, Preisverleiher, Jahr der Einreichung, Status der Bewerbung (Eingereicht / Nominiert / Ausgezeichnet)
Falls weitere Stakeholder an der Umsetzung beteiligt sind, nennen Sie diese bitte im Folgenden
Gesellschaftlicher Mehrwert / Wertschöpfung
Welche positiven Auswirkungen hat Ihr Projekt auf Gesellschaft und Gemeinschaft?
*
Trägt Ihr Projekt zur lokalen / regionalen / nationalen Wirtschaftsentwicklung bei?
*
Gibt es bereits messbare Erfolge?
Wie werden verschiedene Interessensgruppen (z. B. Kommunen, Bürger, Bildungsträger, Partnerunternehmen) in Ihr Projekt eingebunden?
*
Wie hoch schätzen Sie den gesellschaftlichen Mehrwert Ihres Projekts ein? Vergeben Sie einen Wert von 1 bis 10, wobei 1 dem niedrigsten und 10 dem höchsten Wert entspricht.
Community-Engagement
Wie stellen Sie sicher, dass diese Zielgruppen aktiv in das Projekt eingebunden sind und davon profitieren?
*
Wie messen oder evaluieren Sie den Erfolg Ihres Community-Engagements? Bitte nennen Sie die qualitativen oder quantitativen Indikatoren bzw. Methoden, mit denen Sie Veränderungen und Wirkungen erfassen.
Welche gemeinnützigen oder ehrenamtlichen Elemente fließen in Ihr Projekt ein? Gibt es Leistungen oder Angebote, die über das eigentliche Projektziel hinaus der Gesellschaft zugutekommen?
Wie gestalten Sie diese Kooperationen konkret?
*
Wie hoch schätzen Sie den Community-Impact Ihres Projekts ein? Vergeben Sie einen Wert von 1 bis 10, wobei 1 den geringsten und 10 den stärksten Einfluss auf das Gemeinwohl oder die Gemeinschaft widerspiegelt.
*
Community Engagement & Social Impact
Welche konkreten Zielgruppen profitieren von Ihrem Projekt und wie stellen Sie deren Teilhabe sicher?
*
Gibt es gemeinnützige oder ehrenamtliche Aspekte im Projekt, die über das Primärziel hinausgehen?
Wie vernetzen Sie sich mit lokalen Initiativen, NGOs oder Bildungseinrichtungen?
Innovationsgrad / Originalität
Bitte beschreiben Sie in maximal 3000 Zeichen (inkl. Leerzeichen), warum Ihr Projekt/Produkt/die Forschung als innovativ oder originell einzustufen ist.
*
Bitte schätzen Sie den Innovationsgrad Ihres Projekts ein und vergeben Sie einen Wert von 1 bis 10, wobei 1 dem niedrigsten und 10 dem höchsten Wert entspricht.
Zusätzliche Informationen
Falls Sie weitere Nachweise hochladen möchten (z. B. wissenschaftliche Artikel, Patentschriften, Presseberichte, Zertifizierungen), haben Sie im Folgenden die Möglichkeit (max. Dateigröße 10 MB).
Captcha
Don't fill this field!