Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury unter Leitung von Prof. Dr. Peter Radgen. Für die Jury des GDA Förderpreises konnten Experten aus den verschiedenen Themenfeldern gewonnen werden – die GDA bedankt sich bei den Jurymitgliedern für ihr Engagement.
Prof. Dr.-Ing. Peter Radgen ist Inhaber des Lehrstuhls für Energieeffizienz am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart und Vorstand der German Data Center Association e.V. Peter Radgen forscht und lehrt im Bereich der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Rechenzentren und der Industrie. Dabei gilt sein besonderes Augenmerkt den Potentialen im Bereich der Querschnitttechnologien und der Abwärmenutzung.
Seit Anfang Juli 2021 zeichnet Vincent Barro als Vice President Secure Power für den gesamten DACH-Bereich verantwortlich. Vincent Barro ist seit über zehn Jahren für Schneider Electric tätig und bekleidete bereits erfolgreich verschiedene Führungspositionen im Vertrieb, Business Development sowie als verantwortlicher Leader auf Landesebene in UK, Irland und Frankreich. Vor seiner Ernennung zum VP DACH war Vincent Barro vier Jahre lang als Vice President Secure Power Division Switzerland & Datacenter Business D/A/CH tätig.
Marcus Busch ist seit 2019 Geschäftsführer der Leaseweb Deutschland GmbH. In seinem Fokus stehen insbesondere Aufbau und Pflege der Kunden- und Partnerbeziehungen, die Sicherstellung der Service Qualität und des Wachstums auf regionaler und internationaler Ebene. Zuvor war Marcus Busch mehr als 20 Jahre lang in Management-Positionen im globalen Telekommunikations-/Digital Business tätig, unter anderem für Verizon, T-Systems und Media Broadcast. Er verfügt über ausgewiesene Expertise und ein breites Netzwerk im nationalen und internationalen Telekommunikations- und IT-Business sowie in der Schaffung strategischer Partnerschaften. Marcus Busch hat an der Universität Essen Betriebswirtschaftslehre studiert und dort 1994 sein Diplom abgeschlossen.
Inga Janović, ist gelernte Schreinerin, studierte Politikwissenschaftlerin und ausgebildete Redakteurin. Seit Mai 2018 arbeitet sie für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.). Als Mitglied der Wirtschaftsredaktion Rhein-Main ist Inga Janović verantwortlich für das Magazin Metropol, das Wirtschaftsmagazin der F.A.Z. für die Rhein-Main-Region. Sie berichtet regelmäßig über aktuelle Entwicklungen am Datacenter-Standort Frankfurt.
Najat Messaoud, Senior Director Azure Business Group, ist verantwortlich für das Wachstum des Azure Solution Business in Deutschland über das gesamte Data & AI und App & Infra Portfolio. Sie verantwortet das gesamte Go-to-Market, die strategische Planung, die Gestaltung von Wachstumsinitiativen und die Unterstützung von Kunden und Partnern. Najat Messaoud ist Mitglied des deutschen Führungsteams, Leiterin von Women in Tech und Mitglied des Global Cloud Leadership Teams.
Andreas ist European Area Vice President Sales bei CyrusOne. Er ist verantwortlich für das Kundenengagement in der gesamten Region und dafür, den Kunden von CyrusOne das Beste im Bereich Rechenzentren zu bieten. Andreas kam 2022 zu CyrusOne, nachdem er mehr als 20 Jahre bei CBRE verbracht hatte, wo er mehrere Senior-Management-Positionen mit Schwerpunkt auf Nutzerkunden im Bereich Gewerbeimmobilien innehatte. Andreas arbeitet eng mit dem europäischen Management zusammen, um das Wachstum und die Exzellenz von CyrusOnes Betrieb in Deutschland voranzutreiben.
Dr. Jörg Schröper ist Diplom-Physiker mit dem Spezialgebiet Hochtemperatur-Supraleitung und arbeitet seit über 25 Jahren als IT-Journalist, zunächst bei Unix-, Windows- und Linux-Zeitschriften. Seit rund 20 Jahren verantwortet er als Chefredakteur der Netz-Fachzeitschrift LANline dort auch die Themen IT-Infrastruktur und Rechenzentrumstechnik.
Dr. Christian Simmendinger, Performance Engineer HPC bei HPE Servers and Systems, hat an mehreren europäischen und nationalen Forschungsprojekten in den Bereichen Theoretische Physik und High Performance Computing mitgewirkt. Im Jahr 2013 erhielt er den Joseph-von-Fraunhofer-Preis für seine Beiträge zum parallelen Programmiermodell von GPI/GASPI, das auf Exascale Computing ausgerichtet ist. Über parallele Programmiermodelle hinaus leistete er Beiträge zu Themen die vom maschinellen Lernen auf numerisch generierten Daten bis zum Energiemanagement für HPC-Großanlagen reichen.
Oliver Stulz ist Geschäftsführer des Familienunternehmens STULZ. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und einer längeren Tätigkeit im Bereich International Sales von STULZ ging er ins Ausland. Er arbeitete mit den Vertriebs- und Servicepartnern von STULZ in Japan und in einer Niederlassung in Frankreich, bevor er fast ein Jahrzehnt in den USA verbrachte und dort die Produktion und Fertigung leitete. 2012 kehrte Oliver Stulz an den Hauptsitz von STULZ in Hamburg als Geschäftsführer zurück und ist in seiner Funktion maßgeblich für das weitere globale Wachstum des Unternehmens verantwortlich.
Ruth Welter verantwortet als Vice President Global Strategic Alliances bei Colt Technology Services die Strategie und Umsetzung aller weltweiten Vertriebsaktivitäten mit Telekommunikationsunternehmen, Resellern, Systemintegratoren und Marktpartnern, die zum Aufbau von eigenen Netzwerk-Ressourcen bis hin zu gemanagten Endkunden-Angeboten die Infrastrukturen und Services von Colt einsetzen. Mit dem Fokus auf Netzwerk- und Sprachservices sowie innovativen Technologien rund um Cloud- und Software-basierte Services hilft Colt seinen Marktpartnern schnell auf Markttrends zu reagieren.