Wussten Sie schon? Die verfügbare Strommenge in deutschen Netzen lag 2024 bei 457,8 Mrd. kWh – ein Minus von 11,6 % gegenüber 2018. Zugleich können KI-basierte Anwendungen im Gebäudebereich laut Internationaler Energieagentur (IEA) weltweit jährlich 300 Mrd. kWh einsparen – bei konsequenter Digitalisierung sogar 500 Mrd. kWh.

Zahlen des Monats – Data Center Ecosystem Germany: April 2025

Wussten Sie schon? Die verfügbare Strommenge in deutschen Netzen lag 2024 bei 457,8 Mrd. kWh – ein Minus von 11,6 % gegenüber 2018¹. Zugleich können KI-basierte Anwendungen im Gebäudebereich laut Internationaler Energieagentur (IEA)² weltweit jährlich 300 Mrd. kWh einsparen – bei konsequenter Digitalisierung sogar 500 Mrd. kWh.

Warum ist das spannend für Deutschland

  • Größenordnung: 300 TWh entspricht rund zwei Dritteln unseres aktuellen Stromvolumens; 500 TWh läge sogar darüber.
  • Klimaschutzziele: Intelligente Heizungs- und Kühlsysteme senken CO₂-Ausstoß – zentral für das Ziel der Klimaneutralität bis 2045

Wo liegen die Potenziale?

  • Smart HVAC: KI-gestützte Heizungs- und Kühlsysteme senken Strom- und Wärmebedarf – von intelligenten Thermostaten bis hin zu automatisierten Klimaanlagen.
  • Lastmanagement: Vernetzte Gebäude erkennen Lastspitzen und verlagern ihren Verbrauch flexibel – das entlastet Netze und kann Kosten senken.
  • Technologie-Ökosystem: Effiziente Rechenzentren, hochverfügbare Netze und Datenaustausch sind Schlüssel, damit KI überhaupt effektiv eingesetzt werden kann.

Fazit

Würden KI-basierte Lösungen im Gebäudesektor global voll ausgespielt, entspräche das jährlich zwei Dritteln bis sogar mehr als dem gesamten Stromvolumen, das Deutschland im vergangenen Jahr im Netz zur Verfügung hatte. Damit wird klar, wie wichtig die Digitalisierung für Versorgungssicherheit und Klimaschutz ist – und warum gerade Deutschland als starker Standort für Rechenzentren weiter profitieren kann.

¹ Statistisches Bundesamt: Stromerzeugung 2024, Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025
² International Energy Agency (IEA): Energy and AI – World Energy Outlook Special Report, Published: 10. April 2025

Primepartner

Kooperationen

Strategische Partner