German Datacenter
Talents & Impact Awards

Collaborative Excellence & Stakeholder Engagement – Gemeinsam stärker

Erfolgreiche Projekte entstehen durch starke Partnerschaften und gemeinsames Handeln. Der Award für „Collaborative Excellence & Stakeholder Engagement“ würdigt die gelungene Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bei der Entwicklung integrativer Datacenter-Quartiere.
 

Zielgruppe der Kategorie „Collaborative Excellence & Stakeholder Engagement“

Prämiert werden Projekte, die durch transparente Kommunikation, aktive Einbindung der Öffentlichkeit und nachhaltige regionale Wertschöpfung überzeugen. Bewerben können sich Konsortien aus Rechenzentrumsbetreibern, Behörden, Investoren, Forschungseinrichtungen, Beratungsunternehmen und Projektteams, die Bau- oder Betriebskonzepte für neue Data-Center-Campi in enger Abstimmung mit der lokalen Bevölkerung umsetzen.

Bewertungskriterien

Umfang & Tiefe der Zusammenarbeit

Wie viele unterschiedliche Stakeholder sind involviert, und wie intensiv ist deren Interaktion?

Transparente Kommunikation und Beteiligung der Öffentlichkeit

Werden neben den wirtschaftlichen Partnern auch zivilgesellschaftliche oder wissenschaftliche Akteure eingebunden? (bspw. durch Informationsveranstaltungen, Bürger-Workshops)

Nachhaltige Wertschöpfung

Entstehen langfristige Vorteile für die Region (Arbeitsplätze, Infrastruktur, Know-how)?

Skalierbarkeit und Übertragbarkeit

Lässt sich das Modell auf andere Regionen oder Projekte anwenden?

Anders als klassische Branchenpreise setzt der German Datacenter Talents & Impact Award nicht allein auf ein Preisgeld – das nur in der Kategorie Young Talents vergeben wird –, sondern vielmehr auf langfristige Sichtbarkeit und nachhaltigen Mehrwert für die Preisträger.



Präsentation vor hochkarätigem Expertenkreis

Gewinner erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen der Preisverleihung am Abend der German Datacenter Conference einem hochkarätigen Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus können sie ihre Projekte auf einer relevanten GDA-Veranstaltung vorstellen, um sich als Vordenker zu etablieren, Best Practices zu teilen und ihre Ansätze weiterzuentwickeln.



Aufbereitung als Case Study

Die ausgezeichneten Projekte werden zudem als Case Study professionell aufbereitet und in Kooperation mit der GDA veröffentlicht – im Datacenter Outlook Germany sowie als eigenständiges Format. Damit profitieren die Preisträger nicht nur von einer höheren Sichtbarkeit, sondern auch von einer gesteigerten Glaubwürdigkeit.



Primepartner

Kooperationen

Strategische Partner