Technologische Innovationen treiben die Rechenzentrumsbranche voran und sichern ihre Zukunftsfähigkeit. Die Kategorie „Innovation & Future Technologies“ zeichnet bahnbrechende Lösungen aus, die Effizienz, Sicherheit und Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessern.
Gesucht werden innovative Ansätze von Start-ups / Scale-ups, Forschungseinrichtungen und Unternehmen – von KI-gesteuerter Automatisierung über neuartige Hard- und Softwarelösungen bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten mit hohem Marktpotenzial.
Handelt es sich um eine grundlegend neue Idee oder eine kreative Weiterentwicklung bestehender Technologien?
Wie ausgereift ist die Lösung bereits, und wie gut lassen sich erste Ergebnisse belegen?
Hat die Technologie das Potenzial, sich im Markt durchzusetzen und dort echten Mehrwert zu bieten?
Anders als klassische Branchenpreise setzt der German Datacenter Talents & Impact Award nicht allein auf ein Preisgeld – das nur in der Kategorie Young Talents vergeben wird –, sondern vielmehr auf langfristige Sichtbarkeit und nachhaltigen Mehrwert für die Preisträger.
Gewinner erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen der Preisverleihung am Abend der German Datacenter Conference einem hochkarätigen Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus können sie ihre Projekte auf einer relevanten GDA-Veranstaltung vorstellen, um sich als Vordenker zu etablieren, Best Practices zu teilen und ihre Ansätze weiterzuentwickeln.
Die ausgezeichneten Projekte werden zudem als Case Study professionell aufbereitet und in Kooperation mit der GDA veröffentlicht – im Datacenter Outlook Germany sowie als eigenständiges Format. Damit profitieren die Preisträger nicht nur von einer höheren Sichtbarkeit, sondern auch von einer gesteigerten Glaubwürdigkeit.