Die dritte Ausgabe des „Tags der offenen Rechenzentren“ (TdoRZ) stieß bundesweit auf große Resonanz. 24 Rechenzentren in 16 Städten öffneten heute ihre Türen. Über die digitale Plattform bewarben sich mehr als 1.230 Interessierte – vielerorts kamen zusätzliche Touren für Schüler, Studierende sowie Angehörige von Mitarbeitenden hinzu.

Rechenzentrumsführung anlässlich des TdoRZ bei NTT Global Data Centers in Hattersheim

Rechenzentrumsführung anlässlich des TdoRZ bei NTT Global Data Centers in Hattersheim

1300-Menschen-erhielten-Einblicke-in-RZ-Technolgien.jpg

1.300 Menschen erhielten beim Tag der Offenen Rechenzentren Einblicke in die Technologien, die in Rechenzentren zusammenarbeiten.

1.300 Menschen beim Tag der offenen Rechenzentren

Großes Interesse an der Technik hinter unserem digitalen Alltag

Die dritte Ausgabe des „Tags der offenen Rechenzentren“ (TdoRZ) stieß bundesweit auf große Resonanz. 24 Rechenzentren in 16 Städten öffneten heute ihre Türen. Über die digitale Plattform bewarben sich mehr als 1.230 Interessierte – vielerorts kamen zusätzliche Touren für Schüler, Studierende sowie Angehörige von Mitarbeitenden hinzu. Insgesamt erhielten rund 1.300 Menschen Einblicke in die sonst verschlossenen Einrichtungen. Die Auslastung der Touren lag bundesweit bei über 95 Prozent.

Peter Pohlschröder, stellvertretender Vorsitzender der German Datacenter Association (GDA), sieht den Erfolg als Bestätigung: „Mit dem TdoRZ holen wir Rechenzentren aus der Blackbox heraus, und machen sichtbar, was sonst verborgen bleibt.“

Tatsächlich gleichen Rechenzentren eher Hochsicherheitsbereichen: fensterlos, umzäunt und nur mit vorheriger Anmeldung zugänglich. Auch am TdoRZ galten klare Sicherheitsvorgaben, inklusive Ausweiskontrolle. „Unser besonderer Dank gilt den 18 Rechenzentrumsbetreibern, die diesen Tag mit ihren Teams möglich gemacht haben,“ so Peter Pohlschröder. „Sie haben sich der Öffentlichkeit zugewandt, Einblicke gewährt und das Bewusstsein für eine Infrastruktur gestärkt, die unseren digitalen Alltag trägt.“

Geführte Touren gab es in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Je nach Standort erhielten die Besucher Einblicke in Kühltechnologien und Hochleistungsrechnen, erlebten Abwärmenutzung in der Praxis und Virtual Reality-Demonstrationen oder informierten sich zu Karrierewegen in der Rechenzentrumsbranche. 

Peter Pohlschröder begleitete den Tag in Hamburg und resümiert: „Menschen erlebten Technik hautnah, stellten Fragen und sahen, wie viel Sorgfalt, Know-how und Teamwork hinter etwas steckt, das für viele selbstverständlich oder einfach nur ‚die Cloud‘ ist.“

Initiator des Aktionstags ist die German Datacenter Association, die Interessenvertretung der Rechenzentrumsbranche in Deutschland. Die Kampagne ‚Hier wohnt das Internet!‘ wurde 2023 ins Leben gerufen und ist in diesem Umfang europaweit einzigartig. 2025 erfuhr die Initiative eine grenzüberschreitende Dynamik: Auch mehrere österreichische Standorte beteiligten sich unter dem Dach der Austrian Data Center Association.

Impressionen vom Tag und weitere Informationen zur Kampagne

https://tdorz.de

Bilddownloads

Rechenzentrumsführung anlässlich des TdoRZ bei NTT Global Data Centers in Hattersheim

1.300 Menschen erhielten beim Tag der offenen Rechenzentren Einblicke in die Technologien, die in Rechenzentren zusammenarbeiten

Die Fotos sind frei zur Veröffentlichung, bitte nutzen Sie folgenden Vermerk:
Foto: NTT Global Data Centers / German Datacenter Association

Kooperationen

Strategische Partner