Polarise zählt zu den wenigen deutschen End-to-End-Anbietern für KI-Rechenzentren und hat sich dem Aufbau einer souveränen, europäischen KI-Infrastruktur verschrieben.

Polarise bereichert das Netzwerk der German Datacenter Association

Polarise zählt zu den wenigen deutschen End-to-End-Anbietern für KI-Rechenzentren und hat sich dem Aufbau einer souveränen, europäischen KI-Infrastruktur verschrieben.

Das Unternehmen entwickelt und betreibt nachhaltige, hocheffiziente AI Factories – spezialisierte Rechenzentren für Künstliche Intelligenz – an erstklassigen Standorten in Deutschland und Europa. Diese neuen Zentren bilden das Rückgrat einer verantwortungsvollen, leistungsfähigen und unabhängigen europäischen KI-Wirtschaft. Polarise bietet insgesamt Zugang zu souveräner KI-Rechenleistung unter anderem über die eigens entwickelte und betriebene Cloud-Plattform, über die die Rechenleistung direkt von Unternehmen integriert und genutzt werden kann.

Thimo Groneberg, Chief Commercial Officer bei Polarise, betont: „Wir freuen uns, Teil der GDA zu sein und den Diskurs zur Verantwortung und der Rolle von Rechenzentren im Angesicht der Entwicklungen um das Thema Künstliche Intelligenz weiter voranzutreiben und zu unterstützen.“ Dabei ergänzt er: „AI Factories sind als eigenständiger Rechenzentrumszweig schon jetzt ein integraler Bestandteil der Wirtschaft von Morgen und wir möchten diese Entwicklung gemeinsam mit der GDA angemessen repräsentieren.“

„Mit dem Beitritt von Polarise gewinnt die GDA wertvolle Expertise im Bereich nachhaltiger und souveräner KI-Infrastruktur. Ihre Erfahrung bereichert unsere Diskussionen rund um die Verantwortung von Rechenzentren und die digitale Transformation und wird entscheidend dazu beitragen, innovative Lösungen für ein wettbewerbsfähiges und zukunftsfähiges Europa voranzubringen“, sagt Anna Klaft, Vorstandsvorsitzende der GDA.

Kooperationen

Strategische Partner