Die erasoo GmbH gestaltet die IT-Entsorgung durch innovative digitale Lösungen, die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen, effizienter und transparenter. Im Vergleich zu herkömmlichen Entsorgungsverfahren, die sich häufig auf das Abfallgewicht beschränken, setzt das Unternehmen auf eine lückenlose Dokumentation aller Arbeitsprozesse sowie auf eine fortschrittliche Datenbanksynchronisation. Die Technologie von erasoo ermöglicht eine nahtlose Integration der firmeneigenen Datenbank in bestehende Asset-Management-Systeme, wodurch der Status jedes IT-Geräts, Zertifikate und technische Daten effizient und automatisiert ausgetauscht werden können.
Dieser Ansatz bietet Kunden Transparenz und reduziert den administrativen Aufwand. Gleichzeitig wird eine ressourcenschonende Wiederverwertung ausgedienter IT-Geräte unterstützt, während benötigte Sicherheitsstandards zum Schutz sensibler Daten eingehalten werden. Darüber hinaus stellt der Ankauf gebrauchter Geräte einen finanziellen Anreiz dar, der die IT-Entsorgung wirtschaftlich attraktiv macht.
Mit diesen Lösungen trägt erasoo zu einer sicheren, nachhaltigen und wirtschaftlichen IT-Entsorgung bei und unterstützt damit eine zukunftsorientierte digitale Infrastruktur.
Moderne IT-Entsorgung bedeutet für mich, den Übergang von einfacher Entsorgung hin zu digitalen, transparenten und nachhaltigen Lösungen aktiv voranzutreiben. Das bloße Verschrotten von Geräten ist nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen setzen wir auf erprobte Konzepte, die individuell auf die Anforderungen von Rechenzentren zugeschnitten sind. So schaffen wir unmittelbaren Mehrwert – finanziell durch den Wiederverkauf und rechtlich sicher durch die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben – für Betreiber und deren Kunden.