Das Ökosystem europäischer Rechenzentren spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der digitalen Zukunft des Kontinents. Mit der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Diensten bilden Rechenzentren das Rückgrat der (digitalen) Wirtschaft Europas. Durch robuste Netzwerke miteinander verbunden, ermöglichen diese Knotenpunkte einen nahtlosen Zugang zum Internet und unterstützen essenzielle Branchen wie die Lebenswissenschaften, die Medizin und den Bankensektor. Während sie Innovation und wirtschaftlichen Wohlstand vorantreiben, stehen sie gleichzeitig vor Herausforderungen wie Energieverbrauch und digitaler Souveränität, um ein nachhaltiges und widerstandsfähiges digitales Ökosystem sicherzustellen.
Der European Data Center Overview beleuchtet die Vielfalt des europäischen Rechenzentrums-Ökosystems und zeigt den Mehrwert auf, den es für die europäischen Gesellschaften bietet. Zudem wird dargestellt, wie Rechenzentren in Europa arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Art der Energie, die diese nutzen, sowie auf den Nachhaltigkeitsinitiativen, die sie umsetzen. Als erste Veröffentlichung dieser Art hat sich der Bericht zum Ziel gesetzt, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Markt der europäischen Rechenzentren zu liefern – basierend auf verfügbaren Fakten, Zahlen und Beispielen. Das Ergebnis ist eine Wissensbasis, die den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wert dieses europäischen Sektors verdeutlicht.
Der European Data Center Overview wurde durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mehrerer europäischer Rechenzentrumsverbände erstellt. Wir laden Sie herzlich ein, den Bericht zu lesen, und hoffen, dass er Ihnen hilft, die europäische Rechenzentrumsindustrie besser zu verstehen.