Bundesdigitalminister Wildberger trifft Spitzenvertreter der Rechen-zentrumsbranche

v.l.n.r.: Staatsministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus (Ministerium für Digitalisierung und Innovation des Landes Hessen), Bundesminister Dr. Karsten Wildberger (Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung), Anna Klaft und Peter Pohlschröder (GDA)

Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger trifft Spitzenvertreter der Rechenzentrumsbranche v.l.n.r.: Ivaylo Ivanov (DE-CIX), Anna Klaft (GDA), Jens-Peter Feidner (Equinix), Staatsministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus (Ministerium für Digitalisierung und Innovation des Landes Hessen), Bundesminister Dr. Karsten Wildberger (Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung), Carsten Schneider (CyrusOne) und Volker Ludwig (Digital Realty).

GDA beim Antrittsbesuch von Dr. Karsten Wildberger

Bundesdigitalminister Wildberger trifft Spitzenvertreter der Rechenzentrumsbranche

Auf Einladung des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation hat sich Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, heute in Frankfurt zu einem intensiven Gespräch mit führenden Vertretern der Rechenzentrumsbranche getroffen. Bei dem zweistündigen Austausch wurde deutlich, welche Schlüsselrolle Rechenzentren für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands spielen.

Rechenzentren sind kein Randthema, sondern entscheidend für unsere Cloud-, KI- und 5G-Ambitionen – und Hessen zeigt, wie es geht“, betonte Anna Klaft, Vorstandsvorsitzende der German Datacenter Association (GDA). „Rechenzentren sind eine tragende Säule der Digitalisierung und ein entscheidender Faktor für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus stellte klar: „Rechenzentren sind der Garant für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Digitalwirtschaft. Die Region FrankfurtRheinMain ist dabei der Leuchtturm und das digitale Herz Europas. Um diese Position weiter auszubauen, brauchen wir gezielte Investitionen und attraktive Rahmenbedingungen.“ Besonders wichtig seien die Vereinfachung und Entbürokratisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie tragfähige Lösungen zur Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes. Sie kündigte in diesem Zusammenhang einen Dialog zur Weiterentwicklung des Rechenzentrumsstandorts FrankfurtRheinMain an.

Bundesminister Dr. Karsten Wildberger hob die nationale Bedeutung hervor: „Rechenzentren bilden das Rückgrat einer leistungsfähigen und zukunftssicheren digitalen Infrastruktur. Bund und Länder müssen eng zusammenarbeiten, um den Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb an die Spitze zu bringen.

Die GDA-Vorstandsvorsitzende Anna Klaft begrüßte die klaren Signale der Politik: „Der wirtschaftliche Aufschwung kann nur durch gemeinsame Anstrengungen von Politik und Wirtschaft gelingen. Die GDA sieht hier eine große Verantwortung und wird aktiv daran mitwirken, eine zukunftsorientierte Digitalstrategie zu entwickeln.

Pressekontakt

Jörg Krebs
Head of Public Relations

+49 173 607 2304
krebs(at)germandatacenters.com

Primepartner

Strategic Partner