Tag der offenen Rechenzentren der GDA stärkt gesellschaftliches Bewusstsein für digitale Infrastruktur. Einblick auch für Daheimgebliebene: Eventfilm dokumentiert den Aktionstag.

Rechenzentren sichtbar gemacht

Tag der offenen Rechenzentren der GDA stärkt gesellschaftliches Bewusstsein für digitale Infrastruktur

Berlin/Frankfurt am Main, 14. November 2025. Rechenzentren gelten als Rückgrat der Digitalisierung – doch was in ihnen passiert, bleibt oft im Verborgenen. Der dritte bundesweite Tag der offenen Rechenzentren (TdoRZ) hat das geändert: Rund 1.300 Menschen haben am 7. November hinter die Kulissen von 24 Rechenzentren in 16 Städten geblickt. Die Touren waren zu 96 Prozent belegt.

„Der TdoRZ hat gezeigt, wie groß das Interesse an der Technik hinter unserem digitalen Alltag ist,“ sagte Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung. „Lassen Sie uns die Dynamik des Tages mitnehmen, den Dialog verstetigen und gemeinsam daran arbeiten, Deutschland als leistungsfähigen, souveränen und nachhaltigen Rechenzentrumsstandort in Europa zu etablieren.“

Viele Teilnehmende erlebten zum ersten Mal, wie leistungsfähig, sicherheitskritisch und energieeffizient moderne Rechenzentren arbeiten. Themen wie Nachhaltigkeit, Standortpolitik und Fachkräftebedarf wurden direkt vor Ort greifbar – und veränderten den Blick auf ‚die Cloud‘.

„Verständnis entsteht, wenn man Technik nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht. Der Tag hat vielen vor Augen geführt, wie unersetzlich Rechenzentren für unseren Alltag sind – und wie wichtig es ist, ihre Rolle sichtbar zu machen“, so Peter Pohlschröder, stellvertretender Vorsitzender der German Datacenter Association (GDA). „Wer das Innenleben kennt, versteht auch, warum Sicherheit, Nachhaltigkeit und Standortpolitik keine Randthemen, sondern Kernfragen der Digitalisierung sind.“

Ein beliebtes Tool am Aktionstag war der interaktive Dat-o-Mat, der die persönliche Nutzung digitaler Dienste sichtbar macht. Erste Auswertungen zeigen, wie digital der moderne Mensch lebt: 69 Prozent der Teilnehmenden identifizierten sich als „Cyber-Ninjas“ – mit klar digitalem Schwerpunkt. Weitere 25 Prozent fielen in die Kategorie „Digital-Diplomaten“, die Alltag und Beruf hybrid gestalten, während nur 6 Prozent als „Digital-Flaneure“ einen eher analogen Lebensstil pflegen. „Der Dat-o-Mat zeigt mit einem Augenzwinkern, wie tief Rechenzentren längst im Alltag verankert sind – auch wenn sie kaum jemand bewusst wahrnimmt“, so Pohlschröder.

Einblick auch für Daheimgebliebene: Eventfilm dokumentiert den Aktionstag

Wer den Tag der offenen Rechenzentren verpasst hat, kann ihn jetzt digital nacherleben: Ein eigens produzierter Eventfilm fasst die Highlights des bundesweiten Aktionstags zusammen. Der Film gibt einen seltenen Blick ins Innere eines Rechenzentrums, zeigt Stimmen von Besuchern, Karrierechancen in der Rechenzentrumsbranche und dokumentiert die wichtigsten Zahlen zum Aktionstag. Der Film steht auf dem YouTube-Kanal der GDA zur Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=aQXuHHQ2hr8.

Der Tag der offenen Rechenzentren wurde erneut von der German Datacenter Association im Rahmen der Aufklärungskampagne ‚Hier wohnt das Internet!‘ initiiert – in diesem Jahr mit erstmaliger Beteiligung mehrerer Standorte in Österreich, koordiniert von der Austrian Data Center Association.

Save the Date: Der nächste Tag der offenen Rechenzentren findet am 6. November 2026 statt – wie immer am ersten Freitag im November.

Footage-Angebot für Redaktionen: Rechenzentren von innen

Für redaktionelle Beiträge rund um Rechenzentren – nicht nur zum Aktionstag selbst, sondern auch unabhängig davon – stellt die GDA lizenzfreies Videomaterial aus dem Inneren eines Rechenzentrums bereit. Das Material eignet sich insbesondere für TV-Beiträge, Online-Reportagen oder Hintergrundformate, denn authentisches Bildmaterial aus laufenden Rechenzentren ist selten verfügbar. Eine Vorschau auf das Footage finden Sie unter folgendem Link: https://youtu.be/vGMaqNrZOiQ. Für hochauflösendes Sendematerial wenden Sie sich bitte direkt an die GDA-Pressestelle.

Informationen, Dat-o-Mat, Fotos und Videos vom Tag bietet die Website https://tdorz.de.

Strategic Partner