Der akademische Nachwuchs prägt die Zukunft der Rechenzentrumsbranche maßgeblich. In der Kategorie „Young Talents“ zeichnet die German Datacenter Association herausragende Abschlussarbeiten aus, die innovative Impulse für Digitalisierung, Cloud Computing und nachhaltige digitale Infrastrukturen setzen. Bewerben können sich Studierende und Absolvent*innen aller Fachrichtungen, deren Arbeiten praxisnah, zukunftsweisend und relevant für die Branche sind.
Themen können von Energieeffizienz über nachhaltige Sicherheit-, Architektur- und Baukonzepte für Rechenzentren, wirtschaftliche Analysen, Marktstudien oder Geschäftsmodelle bis hin zu neuartigen Anwendungen von KI und Quantum-Technologien reichen.
Die eingereichten Arbeiten müssen im Zeitraum zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Juli 2025 abgeschlossen worden sein.
Eingereicht werden können Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache.
Eingereicht werden können die Arbeiten durch die Autor*innen oder die betreuende*n Professor*innen (Zustimmung des Absolventen erforderlich) bzw. durch die zuständige*n Mitarbeiter*in in den Unternehmen.
Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch die unabhängige Jury.
Die Bewerbung um den Förderpreis der GDA ist kostenfrei. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sichtbarkeit für Innovationskraft und Nachhaltigkeitsbemühungen der Branche sowie Zugang zu einem starken Netzwerk stehen im Mittelpunkt der Auszeichnung: Die Gewinner präsentieren ihre Projekte einem hochkarätigen Publikum und erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeit in Workshops oder Deep-Dives der GDA weiterzuentwickeln.
In der Kategorie Young Talents wird darüber hinaus ein Preisgeld in Höhe von 2.500 € vergeben – als Startkapital für die berufliche Zukunft in der Datacenter-Branche